top of page

Warum ändert sich die Farbe von pflanzlich gegerbtem Leder und wie kann man es verhindern?

Pflanzlich gegerbtes Leder wird für seine Natürlichkeit, Haltbarkeit und sein einzigartiges Aussehen geschätzt. Diese Methode, die seit Jahrhunderten verwendet wird, trägt dazu bei, die meisten natürlichen Eigenschaften des Leders zu bewahren, wodurch es flexibel und angenehm anzufassen ist. Eine der besonderen Eigenschaften ist jedoch die Veränderung der Farbe im Laufe der Zeit. Dies ist ein natürlicher Patina-Prozess, der dem Leder seinen individuellen Charakter verleiht, aber auch eine entsprechende Pflege erfordert. Welche Faktoren beeinflussen die Farbänderung und wie kann man ihr vorbeugen? Dies erfahren Sie in diesem Beitrag.


Ein Set handgenähter Lederfesseln mit präziser Vierfach-Nietverbindung.

  • Natürliches Altern des Leders – Patina


Patina ist der Prozess, bei dem pflanzlich gegerbtes Leder allmählich dunkler wird, einen Glanz bekommt und seine Textur verändert. Dies geschieht durch Einwirkung von Sonnenlicht, Feuchtigkeit, Temperatur und den natürlichen Lipidstoffen, die auf der menschlichen Haut vorhanden sind. Es handelt sich um einen erwünschten Effekt, der besonders unter Kennern von Naturlederprodukten geschätzt wird, da er den Artikeln ein einzigartiges Aussehen und einen individuellen Charakter verleiht.


  • Faktoren, die die Farbänderung des Leders beeinflussen


  • Sonnenlicht und UV-Strahlung


Ein Hauptgrund für die Farbänderung von pflanzlich gegerbtem Leder ist die UV-Strahlung. Leder, das Sonnenlicht ausgesetzt ist, oxidiert und wird allmählich dunkler. Längere Exposition gegenüber intensivem Licht kann auch dazu führen, dass das Material austrocknet, was es steif macht und anfälliger für Risse.


  • Feuchtigkeit und Kontakt mit Wasser


Pflanzlich gegerbtes Leder ist absorbierender als chromgegerbtes Leder, daher kann übermäßige Feuchtigkeit zu Verfärbungen und Flecken führen. Zu viel Wasser macht das Leder anfälliger für Schäden, und nach dem Trocknen kann es verhärten und seine Flexibilität verlieren. Aufgrund dieser Eigenschaft passt sich das Leder jedoch besser an die menschliche Haut an, was es im Gebrauch angenehmer macht und sich mit der Zeit dem Körper anpasst.


  • Trockene Luft und hohe Temperaturen


Lederaccessoires an Orten mit sehr niedriger Luftfeuchtigkeit zu lagern, kann dazu führen, dass sie austrocknen und zerbrechen. Leder, dem Feuchtigkeit entzogen wurde, verliert seine Weichheit und wird anfälliger für Risse. Übermäßige Hitze, zum Beispiel in der Nähe von Heizkörpern oder im direkten Kontakt mit heißer Luft, hat einen ähnlichen Effekt.


  • Wie kann man die Farbänderung des Leders verhindern?


  • Schutz vor Sonnenlicht


Wenn Sie den Patina-Prozess verlangsamen möchten, lagern Sie Ihre Lederaccessoires an Orten, die nicht direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Es können auch spezielle Imprägnierungen mit UV-Filter verwendet werden, die den Einfluss des Lichts auf das Leder verringern.


  • Ordentliche Pflege und Wartung


Damit Leder sein ästhetisches Aussehen und seine Haltbarkeit behält, sollten regelmäßig Pflegeprodukte auf Basis von natürlichen Wachsen und Ölen verwendet werden. Diese schützen nicht nur vor Austrocknung und dem Verlust der Flexibilität, sondern verhindern auch die übermäßige Feuchtigkeitsaufnahme. Eine regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass das Leder angenehm zu berühren bleibt und widerstandsfähig gegen Schäden ist.


Pflegemittel für Leder, darunter Wachs und Tokonole, mit Applikationsstäbchen.

  • Lagerung unter richtigen Bedingungen


Lederprodukte sollten an Orten mit mäßiger Luftfeuchtigkeit und fern von Wärmequellen aufbewahrt werden. Baumwollschutzhüllen können ebenfalls verwendet werden, um Staubansammlungen zu verhindern und den Einfluss der Umgebung auf das Leder zu minimieren.


  • Zusammenfassung


Die Farbänderung von pflanzlich gegerbtem Leder ist ein natürlicher Prozess, der ihm einen einzigartigen Charakter verleiht, aber eine angemessene Pflege erfordert. Die Vermeidung übermäßiger Sonneneinstrahlung, der Schutz vor Feuchtigkeit und regelmäßiges Befeuchten können die Lebensdauer von Produkten aus diesem außergewöhnlichen Material erheblich verlängern. Die Pflege von Leder ist eine Investition in seine Haltbarkeit und Ästhetik, weshalb es sich lohnt, Zeit in die richtige Wartung zu investieren.


"Leder ist wie guter Wein – je besser man sich um es kümmert, desto schöner wird es."

– Jean-Jacques Rousseau





Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page